3. Setze jeweils passende Wörter ein und benenne die Nebensatzart.
        
            2. Dominus in villa ridebat, cum servi in stabulis labores susciperent.
            
                Der Herr lachte im Landhaus, als die Sklaven in den Ställen Mühen auf sich nahmen. - Temporalsatz
            
            
                Der Nebensatz wird mit "cum" eingeleitet und beschreibt eine gleichzeitige Handlung. Daher handelt es sich um einen Temporalsatz.
            
            
                Der Herr lachte im Landhaus, obwohl die Sklaven in den Ställen Mühen auf sich nahmen. - Konzessivsatz
            
            
                "Cum" kann auch konzessiv verwendet werden, wenn es einen Gegensatz oder eine Einschränkung ausdrückt. Dies ist oft der Fall, wenn der Hauptsatz eine unerwartete Handlung angesichts des Nebensatzes beschreibt.
            
            
                Der Herr lachte im Landhaus, weil die Sklaven in den Ställen Mühen auf sich nahmen. - Kausalsatz
            
            
                "Cum" kann auch kausal verwendet werden, um einen Grund anzugeben. Dies ist eine weitere häufige Bedeutung von "cum" mit Konjunktiv.